Fasziniert von den Möglichkeiten der 3D-Technologie, haben wir bereits 2009 die Potenziale der schnellen und dabei hochpräzisen 3D-Photogrammetrie entdeckt. Uns ging es von Anfang an um das Produkt, in das wir viel Energie, Zeit und Geld gesteckt haben. Lange haben wir am Zusammenspiel von Hard- und Software getüftelt, damit die Bedienung einfach und verlässlich ist.
Umso stolzer war unser eingeschworenes Entwicklungsteam, als wir 2013 den Prototypen für Ganzkörper-3D-Scanner gebaut haben - gleichzeitig das erste Serienmodell der Welt. Innerhalb von nur zwei Jahren sind wir zu einem der international führenden Spezialisten für professionelles 3D-Scanning geworden.
Heute besteht botspot aus einem ständig wachsenden Team aus Ingenieuren,
Softwarespezialisten, Elektronikern, Marketing- und Vertriebsprofis.
botspot is a very unique company. You guys are very good at engineering scanner. But not only the scanner, we see the potential of future collaboration between the market and the technology. So there is no better company at this moment compare to botspot.
Ha Mung Kam, CEO & Founder Quasar MR
Bei botspot bekommt der Kunde nicht nur ein Stück Hardware, sondern auch das notwendige Hintergrundwissen, um sich schnell und kompetent mit einem 3D Figurenscanner im Markt zu positionieren. Dabei schätzen die Kunden auch das botspot-Knowhow rund um das Thema ProJet 660 CJP 3D-Drucker, welches sich botspot durch die langjährige Beziehung zu unseren zertifizierten ZPrinter-ProJet Fachhändlern aufgebaut hat.
Jochen Dauber - KISTERS AG - DISTRIBUTION 3D-DRUCK, ZPrinter ProJet 3D-Drucker Team Deutschland
Nicht nur die Technologie, sondern auch das Team von botspot sind einmalig
Reza Bonyadi, eeva GmbH/eeva Trading Iran - Offizieller Reseller von botspot
Wir arbeiten seit mehr als 2 Jahren täglich mit dem botspot-Scansystem und nutzen die Daten vielfältig: Figurendruck, Formenbau, Prototypen – alles kein Problem, wir sind rundum zufrieden.
Matthias Heppke, Figurenwerk/Voxelwerk GmbH
I know the Botspot Team since we started our company and it has always been a pleasure to work with their technology for cutting-edge prosthetics projects.
Wolf Jeschonnek, Fab Lab Berlin / Makea Industries GmbH
botspot präsentiert eine innovative Technologie und bereichert damit unsere Messe. Ihre 3D-Scanner sind immer ein Highlight und Publikumsmagnet...
Diana Keucher, Projektleiterin Rapid.Tech/Messe Erfurt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angaben zu Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin an career@botspot.de.
Die botspot GmbH, Marktführer für photogrammetrische 3D-Scansysteme, setzt den Kurs auf weitere Expansion. Auch personell gibt es Veränderungen bei botspot. read more
Berlin ist ein Hotspot der 3D-Branche – die Hightech-Manufaktur botspot liefert blitzschnell hochpräzise 3D-Scans read more
Der Mittelstand bekommt Zuwachs. Reihenweise entstehen Unternehmen mit digitalem Geschäftsmodell. Manager Magazin hat die rasant wachsende Gemeinde untersucht - und stellt hier einige der Hidden Tech-Champions vor. Digital-Deutschland ist deutlich besser als sein Ruf. In der März-Ausgabe stellt das manager magazin Deutschlands 50 Hidden Tech-Champions vor, hier eine kleine Kostprobe... read more
Сферы применения 3D-сканера Botscan от Botspot самые разнообразные – развлечения, медицина, мультипликация и кино, реклама, выставочный бизнес, музейное дело, розничная торговля, - на что только хватит фантазии неугомонных предпринимателей. read more
Get your brain connected: 2 coole Nerds im Interview read more
Gipsfiguren aus dem 3D-Drucker: Liebling, ich habe mich selbst geschrumpft! Ein Doppelgänger aus dem 3D-Drucker: Ein Berliner Start-up bietet detailgetreue "Mini-Ichs" an. Kunden nutzen sie als Motivation zum Abnehmen, um endlich mal ihren eigenen Rücken zu sehen - oder um ewig schön zu bleiben. readmore
read more Besten Dank an die Agentur: Schröder+Schömbs PR
3D-Drucker spucken alles aus: Kleidung, Spielzeug, Prothesen, Schuhe, sogar Autos. Der 3D-Druck revolutioniert die Welt, heißt es. Es soll nach der Erfindung des Computers und des Internets die dritte bahnbrechende IT-Innovation sein. Experten sind sich sicher, dass in viele Büros und auch Privathaushalte schon bald ein neues Gerät Einzug halten wird: der 3D-Drucker. Die Qualität steigt ständig, zugleich sinken die Preise - von immer neuen Anwendungsfeldern ganz zu schweigen. Der Siegeszug dieser "Technologie von morgen" scheint nicht aufzuhalten. ntv war auch zu Besuch beim 3D-Laden botspot in Berlin Kreuzberg... TEIL 2 anklicken: http://www.n-tvnow.de/n-tv-wissen/thema-ua-achtung-datenklau.php?film_id=151325&player=1&season=0
3D-Druck Wo Mini-Statuen aus dem 3D-Drucker kommen 3D-Drucker sind nicht nur etwas für Maschinenbauer und Zahntechniker. In Berlin haben findige Geschäftsleute einen Laden eröffnet, in dem sich jeder ein individuelles Einzelstück aus dem 3D-Drucker in Auftrag geben kann. Wer sich schon immer eine Mini-Statue von sich selbst in die Wohnung stellen wollte, ist bei "Botspot" genau richtig. read more
ARTE FutureMag Moderator Raphaël Hitier auf der Suche nach zukunftsträchtigen Erfindungen in Berlin. 3D-Drucker für alle: Thomas Strengers Start-up "Botspot" im Herzen Berlins ist auf 3D-Modellbau und -Druck spezialisiert... Eine Doku von ARTE-FutureMag über botspot: read more
Berliner Unternehmen stellt auf Erfurter Messe einen der weltweit größten mobilen Scanner vor Erfurt - Thüringer Allgemeine / Menschen und Tiere gescannt und ausgedruckt. Ein Berliner Unternehmen stellt auf der Erfurter Messe "Fabcon3.D", einen der größten mobilen Scanner weltweit, vor... read more
Mit 60 Kameras erfasst dieser Berliner 3D-Scanner die lebensgroße Realität Autor Christine Kewitz Echtzeitscan von Ballkunststücken. Berlin motherboard.vice / Die wunderbare Welt der 3D-Technik ermöglicht dir mittlerweile, dein gesamtes Umfeld zu reproduzieren: Pfannkuchen, Dildos, Kuscheltiere, die technischen Wundermaschinen stellen dir alles her, was dein Herz begehrt. Doch natürlich kommt auch im 3D-Druck irgendwann der simple humanoide Grundgedanke von „größer ist besser“ auf....hier geht es weiter: http://motherboard.vice.com/de/read/riesiger-mobiler-3d-scanner-aus-berlin
Berlin - tagesspiegel-Köpfe / Die Idee stammt aus New York: Thomas Strenger und Manfred Ostermeier haben einen Laden eröffnet, in dem man dreidimensionale Objekte ausdrucken kann. Hier geht es read more
3-D-Drucker Das Potenzial von 3-D-Druckern Bitte lächeln! "Na klar", denke ich und bemühe mich, mein freundlichstes Gesicht aufzusetzen. Dann lösen 64 Kameras aus, vier Studioblitze flammen auf, ein Piepgeräusch ertönt – und schon ist alles vorbei. Oder auch nicht, denn genau genommen ist das erst der Anfang. Ich stehe nicht in einem normalen Fotostudio. Ich stehe hier, weil ich eine Statuette von mir haben möchte. Und zwar eine, die aus dem 3-D-Drucker kommt. Diese Maschinen spucken längst nicht nur Zahnprothesen, Lebensmittel und Schusswaffen aus, sondern auch Minifiguren. Und ich teste die Technologie mit den unbegrenzten Möglichkeiten erst mal an mir selbst, im 3-D-Druckstore Botspot in Berlin-Kreuzberg. read more
BERLIN taz | Kein Rattern und Klappern wie das der Nadeldrucker damals, kein rhythmisches Surren wie von heutigen Laser- oder Tintenstrahldruckern. 3-D-Drucker verrichten ihre Arbeit diskret. Leises Klacken, ab und an ein Piepen, dazu blaues Licht, das den Druckkopf, der den Kunststofffaden Schicht um Schicht zu einer Skulptur aufbaut, in eine Kunstwelt taucht. „Das blaue Licht ist nur zum Schönaussehen“, sagt Manfred Ostermeier, Geschäftsführer des 3-D-Druckladens Botspot, und klopft auf das mikrowellengroße Gerät. Ein bisschen farbliche Atmo für alle, denen es zu profan ist, dass aus dem geschmolzenen Kunststofffaden aus Maislaktat hier ein Ersatzteil für die Kaffeemaschine entsteht. Oder ein Bär in Miniaturformat. Oder ein Brillengestell. read more
Copyright© 2019 botspot